Verein des Monats November 2025: Freundeskreis Schloss Lindstedt
Nach einer über drei Jahrzehnte währenden Unterbrechung haben engagierte Bürgerinnen und Bürger die Tradition, sich um ihr kulturelles Erbe zu kümmern, wiederaufgenommen: Am 24. April 2024 gründete Prof. Dr. Knut Albrecht gemeinsam mit Mitarbeitenden der Brandenburger Rechtsmedizin den „Freundeskreis Schloss Lindstedt e.V.“ Als gemeinnütziger Verein knüpft er an historische Wurzeln an und versteht sich dem Erbe verpflichtet. Das Ziel besteht darin, Schloss Lindstedt als Denkmal zu bewahren. Möge die Symbiose aus Kunsthistorie und Rechtsmedizin das Schloss wieder zu einem lebendigen Ort des Austausches erblühen lassen.
Bereits in der DDR weckte die aufsehenerregende Restaurierung eines Preußen-Schlosses das Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger. Rasch wurde das Schloss Lindstedt zu einem Zentrum für wissenschaftliches, kulturelles und denkmalpflegerisches Wirken. Auf Initiative von Dr. Kurt Markert (Direktor der Gerichtsmedizin Potsdam) wurde daher am 25. Mai 1988 der Freundeskreis Schloss Lindstedt – ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Ehrenmitglied des Freundeskreises war der bekannte Humorist und Künstler Vicco von Bülow alias „Loriot“.
Regelmäßige Publikationen
Ab 1988 erfolgte die Publikation der schlosshistorischen Schriftenreihe „Lindstedter Brevet“ durch den Freundeskreis, welche regelmäßig über Forschungsergebnisse zur Schlossgeschichte, über Restaurierungsfortschritte und kulturelle Ereignisse berichtete.
Der Verein war organisatorisch im Kulturbund der DDR verankert. Mit der politischen Wende von 1989/90 wurde der Kulturbund in seiner bisherigen Form aufgelöst, was auch die Auflösung des Freundeskreises Schloss Lindstedt zur Folge hatte.
Großes Nachfrage beim Tag des offenen Denkmals
Getreu dem Motto „Dem Erbe verpflichtet: der Freundeskreis Schloss Lindstedt gestern und heute“ setzt der Verein das ehrenamtliche bürgerliche Engagement fort. Die Schatzmeisterin des Vereins Anette Müller sagt: „Fulminanter Auftakt der Aktivitäten des „Freundeskreis Schloss Lindstedt“ war die Öffnung des Schlosses zum Tag des offenen Denkmals 2025, an dem sich zwischen 800 bis 1000 Besucher zur Schlossgeschichte informierten. Lernen Sie eines der kleinsten Schlösser Potsdams kennen, entdecken Sie das Schloss Lindstedt.“
Gedenken für Dr. Kurt Markert
Am 26.11.2025 würdigt der Freundeskreis das Wirken seines Gründungsdirektors Dr. Kurt Markert mit einer kleinen Gedenkveranstaltung anlässlich seines 90. Geburtstages.
„Verein des Monats“ ist eine Anerkennung für nachhaltiges ehrenamtliches Engagement bei der Wiederherstellung, Bewahrung und Öffnung von Denkmalen. Die Potsdamer Kulturerben nehmen gern weitere Vorschläge entgegen.
























