Pfingstkirche Potsdam Fotos: Adam Sevens und Benjamin Maltry // sevens[+]maltry // Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Kirch- und Orgelbauverein der Evangelischen Pfingstgemeinde Potsdam e.V.

Unter dem Motto „Bewahren und Erneuern“ wurde 1995 der Kirchbauverein ins Leben gerufen und sorgt sich seither um den Erhalt der 1893 errichteten Kirche und der sie umgebenden Gebäude.

Die Vernetzung von Verein und Gemeinde sind beispielhaft. Sie zeigt sich v.a. im regen Interesse und Austausch zum Baugeschehen quer durch die Generationen. Schon Kinder des Kindergartens nehmen an Kirch- und Orgelführungen teil, erkunden als GrundschülerInnen die Geschichte und erzählen ihren Eltern davon. Diesen Schatz zu wahren und weiter zu geben ist Herausforderung und Ansporn zugleich.

Die Arbeiten des Vereins gestalten sich vielseitig. Immer werden Leute gebraucht für Medienarbeit, Bauplanung, Antragstellung, Gewerksuche, Vernetzung in die Kultur- und Vereinslandschaft am Pfingstberg, Konzertgestaltung, Rahmenprogramme bei Gemeindeveranstaltungen, handwerkliche Hilfe etc. Unser konkretes Ziel ist es, bis zum 125. Kirchweihfest mit Jubiläumswochenende im September 2019 die Restaurierungsarbeiten sowohl an der Orgel als auch im Hauptschiff abgeschlossen zu haben.

In Weinstamm und -laub der historischen Ausmalung der Kirche ist die „Wurzel Jesse“ dargestellt, die auf das biblische Wort „Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich!“ (Röm 11,18) hingedeutet werden kann. Gegenwart und Zukunft entfalten sich demnach durch „Bewahren und Erneuern“ und tragen diese christliche Botschaft in die Gesellschaft hinein.

Gründung: 1995
Mitglieder: 57
E-Mail: bauverein-pfingst@evkirchepotsdam.de
www.evkirchepotsdam.de/gemeinden/pfingst/kirch-und-orgelbauverein

Pfingstkirche Potsdam. Fotos: Adam Sevens und Benjamin Maltry. Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Video: