Studiengemeinschaft Sanssouci, Potsdam Foto: Bolko Bouché

Studiengemeinschaft Sanssouci e.V.

Die 1969 zunächst als Freundeskreis gegründete Interessengemeinschaft Sanssouci steht in der Tradition des im 19. Jahrhundert gegründeten Vereins für die Geschichte Potsdams, der bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bestand.

1994 erfolgte die Eintragung als gemeinnütziger Verein.

Unsere gesamte fachliche und organisatorische Tätigkeit wird ehrenamtlich ausgeübt. Wir führen jährlich neun öffentliche Vortragsveranstaltungen im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte durch. Unsere ein- und mehrtägigen Exkursionen sind aus Platzgründen leider nur Mitgliedern vorbehalten.
Durch das Einwerben von Spenden unterstützen wir die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Schon 2011 gelang es uns, die Restaurierung des Marmorfußbodens im großen Saal des Neuen Palais zu unterstützen.

2012/13 konnten wir mit Hilfe aktiver Mitglieder die Reinigung und Reparatur der stark beschädigten Marmorkrone des Brunnens auf dem Hauptweg vor der Bildergalerie im Orangerierrondell ermöglichen. 2017 förderten wir die Restaurierung der Schalenfontäne im Dichterhain am Schloss Charlottenhof.

Gründung: als Freundeskreis seit 1969, als Verein 1994 gegründet Mitglieder: ca. 270

Ansprechpartner: Dr. Klaus Arlt, Thomas Wernicke

E-Mail: studiengemeinschaft.sanssouci@yahoo.de

Internet: http://www.geschichtsverein-potsdam.de

Studiengemeinschaft Sanssouci. Foto: Bolko Bouché