Friedenskirche Potsdam Foto: Adam Sevens und Benjamin Maltry // sevens[+]maltry // Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Bauverein der Friedenskirche e.V.

36 Mitglieder der Friedenskirchengemeinde gründeten 1998 den Bauverein, um Mittel für den Bau einer neuen Orgel zu beschaffen. Nach sechs Jahren konnte die neue Orgel durch den früheren Bundespräsidenten Richard von Weizäcker schließlich eingeweiht werden. Ermutigt von diesem Erfolg, wurde nun die dringend notwendige Sanierung des gesamten Kirchengebäudes ins Auge gefasst.

Unser umfangreiches Engagement wurde durch die Bereitstellung eines ersten Teils von Denkmalpflegemitteln in Höhe von knapp einer Millionen Euro belohnt. So gelang es, die seit langem undichten Seitenschiffdächer neu zu decken und eine erste Analyse des Zustands des Mosaiks vorzunehmen. Das Mosaik ist aus dem 13. Jahrhundert und wurde vom Kronprinzen Friedrich Wilhelm aus einer italienischen Kirche bei Venedig hierhergebracht!

Unser nächstes Ziel ist die grundhafte Sanierung des Campanile, der sich im bedrohlichen Zustand befindet. Gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möchten wir dazu beitragen, dieses bedeutende Bauwerk auf dem Gelände des Parks Sanssouci für die Öffentlichkeit zu erhalten.

Nahezu täglich engagieren sich die 36 Mitglieder unserer ehrenamtlichen Tempelwache, um die Kirche verlässlich für das breite Publikum zu öffnen. Die Stärken unseres Vereins sehen wir in unserer lebendigen Gemeinschaft, die in christlicher Verantwortung handelt.

Die Potsdamer Friedenskirche. Foto: Adam Sevens und Benjamin Maltry –  Forum für Kunst und Geschichte

Video: